x
x
x
x


Achtung


Dieser Blog ist die Fortführung des Blogs der Flotte Möhne.

Er steht allen Flotten der Variantaklasse, den Fahrtenseglern und auch nicht organisierten Variantaseglern für Veröffentlichungen zur Verfügung.

Die Auswahl der Beiträge erfolgt durch das Team der Flotten-Info.

Natürlich interessiert es uns, wer diesen Blog besucht. Wer mag, schreibt eine Mail oder einen Kommentar und ergänzt sie mit Namen oder der Segelnummer.

Danke

Wir wünschen Euch viel Freude mit dem VARI-Blog !!!

x
x

Alle Bilder im Blog sind durch Anklicken zu vergrössern !!!

Alle Bilder im Blog sind durch Anklicken zu vergrössern !!!

Berlin und die Rangliste

x


Ines und Knut sind zurück. Sie gewannen in
Berlin am Wochenende den Kurt Weck Preis.

Platz 2: Frank Wehner/Bernd Korytowski

Platz 3: Manfred Schröter/Florian Gutsche

Glückwunsch !!!

Hier das Gesamtergebnis.

Rangliste

In Berlin waren 11 Boote am Start, aber es gab
keine Veränderung in der Rangliste.
Weiterhin sind 32 Steuerleute qualifiziert, aber
die Zahl der Segler, die mit weiteren 3 Wett-
fahrten in der Rangliste kommen können,
hat sich auf 30 erhöht. Also weiter daran
arbeiten, aber bitte alle.

Wochenende

x


An diesem Wochenende sind
die Berliner Segler
wieder am Start.




04.09 Kurt Weck Gedächtnispreis
Tegeler See

Wir wünschen den TSC und seinen Gästen
ein schönes Segelwochenende.
x
.... und auf der Möhne wird das BLAUE BAND als Yardstick ausgesegelt.
Mal sehen, ob sich die VA-Flotte durchsetzen kann.
x
Also dann - Guten Wind

Meldeergebnis und Rangliste

Die 19 Meldungen zur Flottenmeisterschaft waren sehr erfreulich.
Eine Meldung aus dem Saarland wurde wegen Krankheit zurückgezogen.
Wenn alle Steuerleute an den Start gegangen wären, hätten wir das gewünschte Feld mit 20 Schiffen erreicht. Das Ziel ist, bei der 20zigsten Austragung der Flottenmeisterschaft im nächsten Jahr die 20 in der Ergebnisliste zu sehen.

Mit der Regatta an der Möhne haben sich drei weiter Steuerleute für die Rangliste (anklicken) qualifiziert.

Horst Werner/YCWM
Michael Kreuzmann/YCWM
Ralf Klaas/YSM

32 Steuerleute sind damit in der Rangliste vertreten.
17 Steuerleute können mit 3 Wettfahrten aus einer Regatta die Qualifikation erreichen.
Unter den 38 Steuerleuten die noch zwei Regatten für die "Quali" benötigen, sind einige hoffnungsvolle Kandidaten.

32 + 17 + 1 = 50 ... und das scheint machbar.

Ergebnis Flottenmeisterschaft

x

(Archiv - Flottenmeisterschaft 2008)
x
Kati und Mike mussten sich in diesem Jahr nicht vor der Sonne schützen und auch nicht nach Wind Ausschau halten.
Auch bei ihrer 19. Flottenmeisterschaft lieferten sie ein tolles ERGEBNIS (bitte anklicken) ab.
Dank an Euch und an das Team des S77M.

Flottenmeisterschaft 2010

Die Flottenmeisterschaft 2010 ist entschieden.
Jo Bongard/Klaus Volmert gewinnen die Regatta.
Bester Steuermann der Flotte Möhne war Luggi Settele.

Somit wurde Luggi Settele mit Nadine Settele Flottenmeister 2010. Glückwunsch !!!
Wolfgang Paulsen steuerte die schnellste 65ziger und gewann den Sonderpreis.

Wind gab es in diesem Jahr ausreichend.

Lars Teutenberg und Knut Herbold segelten die GER 217 auf Platz 3 und wurden Vizeflottenmeister.
Wir hoffen, dass unsere Gäste aus Berlin und dem Raum Frankfurt eine gute Heimreise hatte.
Bilder und Gesamtergebnis folgen.

Flottenmeosterschaft 2010



Ein Bild wie 2008 wird es in diesem Jahr nicht geben. Hier segeln Claudia Thrun/Peter Keiz vor Wolfgang Paulsen über die Ziellinie. Die drei sind in diesem Jahr jeweils als Steuerleute mit einer 65ziger an den Start gegangen.

Den heutigen Wettfahrttag beendete eine Gewitterfront. Wettfahrtleiter Mike Overkämping schickte die Boote rechtzeitig in den Hafen.
Nach den zwei gesegelten Wettfahrten liegen Jo Bongard/Klaus Volmert (2,1) vor Luggi Settele/ Nadine Settele (4,2) und Wolfgang Kaesewinkel/Kai Kaesewinkel (3.3).

Flottenmeisterschaft 2010



Am 28./29. August sind 5 Wettfahrten
auf dem Wameler Becken geplant.

Ob es so ruhig zugehen wird können wir nicht versprechen,
denn der Wind will sich nicht lumpen lasse.

Also segeln, zuschauen, fachsimpeln oder den
Seglerabend am 28. August im s77M geniessen.
Gäste sind willkommen.

IDM Bilder Teil II


.... und noch mehr Bilder von der IDM.
Gerhard Emilius hat die IDM in ganz toller Weise
"ins Bild" gesetzt.
xx
Die zweite Serie ist HIER oder
über die Varianta-Homepage zu sehen.

WWW = Regattasegeln

x
WWW .....
x
... das kennt doch heute jeder.
x
Aber das Leben besteht aus mehr als nur aus dem "INTERNET".

Zum Beispiel gibt es da noch Segelregatten.
x
WWW = Wahre Weiber Wettfahrt
des SCF-H in Berlin.
x
Vier Steuerfrauen hatten mit einer Varianta gemeldet, drei gingen an den Start.

Es ist wieder nicht gelungen, die Siegerin zu stellen. Mit nur 2 Sekunden nach berechneter Zeit wurden Julika Kunze/Renate Schröter (Putte) auf Platz zwei verwiesen.

Gisela Willing/Edeltraut Sordon /RAZZ FAZZ) belegten Platz vier und Astrid Wienke/Marlies Schimmel (no discipline) auf Platz sechs rudeten das tolle Ergebnis ab.

Bei der IDM am Brombachsee wurde schon ein Plan 2011 für den Angriff auf den Sieg geschiedet. Mal sehen, ob wir es umsetzen können.
x
foto.kafenio.org hat die Bilder geliefert.
x


GER 105 - RAZZ FAZZ


GER 69 - no discipline



GER 848 - Putte



Hier ist der Link mit der Ergebnisliste.

Möhnepokal 2010

Halt, noch nicht nervös werden und anhängen.
Das hat noch eine Woche Zeit.



Der Flottenchef bedankt
sich für die netten
Genesungsgrüsse.




(Dirk bei der Flottenmeisterschaft 2007)

Dirk wird am kommenden Wochenende noch nicht
am See sein, bittet aber um rege Teilnahme
an der Flottenmeisterschaft.
Die "20" in der Meldeliste wäre ein Traummelde-
ergebnis, vielleicht schaffen wir es ja.

Flottenmeisterschaft 2010 Möhnesee

Die nächste Möglichkeit im "Westen"
zu Ruhm und Ehre zu gelangen.


- Flottenmeisterschaft 2007 -

Jetzt vormerken und melden !!!!

Flottenmeisterschaft auf dem Wameler Becken.

... und wenn der Wind nicht passt, dann wird es auf jeden
Fall ein gelungener Abend beim S 77 M.




Hier anklicken und
es geht zur Ausschreibung
und zum Meldeformular !!!

Rangliste


x
Mit der Sommerregatta in Berlin hat sich die Zahl der Ranglistensteuerleute um 2 auf 29 erhöht. Das ist kein Grund sich auszuruhen.

16 weitere Steuerleute haben die Möglichkeit mit 3 Wettfahrten aus einer gesegelgten Regatta die erforderlichen "9 Wettfahrten" zu erreichen.

37 Steuerleute können mit zwei voll gewerteten Regatten ebenfalls noch die Qualifikation für die Rangliste erreichen.

Das macht Hoffnung, die Flottenobleute und die Regattawarte sind gefordert, die Kandiaten an den Start zu bringen.

Hier geht es zur inofiziellen Rangliste von segler.de.

Bilder der IDM


( Bild G. Emilius)
Gerhard Emilius hat die IDM in ganz toller Weise
"ins Bild" gesetzt. Die erste Serie ist HIER oder
über die Varianta-Homepage zu sehen.

Sommerregatta im SCN


x
Bei der Sommerregatta des SC Nordstern segelte die
VA 848 mit Manfed Schröter und Florian Gutsche
auf Platz 1.

x
( GER 1 - Archivbild 2007 H.-J. Weirich/H. Pietsch )

Thomas Kaiser/Peter Lublow belegten Platz 2 vor
Hans-Jürgen Weirich/Horst Pietsch.
x
Beste Steuerfrau war Ines Herbold mit Manfred Richter
an der Vorschot auf Platz 4.
x
Neu in der Klasse ????
Irmingard Mannl steuerte die VA 1026 mit
Edeltraud Sordon auf Platz 8.

Hier das Gesamtergebnis.

IDM-Presse und Sommerwettfahrt in Berlin


Noch zwei Presseberichte zur IDM



... und dann geht es am Wochenende in Berlin schon weiter.
12 Meldungen liegen für die Sommerwettfahrt vor.
Ines ist mal wieder dabei, schön, und vielleicht bekomme
ich von ihr ja am Sonntag einen kurzen Bericht für die
Möhneseite.
Grüsse nach Berlin

IDM-Presse

Claudia von der

hat noch zwei Hinweise zur Presse.

Die "VOLKSZEITUNG" (Anklicken und lesen) schreibt "Wehmut segelt mit",
aber wir antworten
"Die Klasse ist noch lange nicht abgeschrieben" , zwar wird es einen Generationenwechsel bei den Eigneren geben, aber die Schiffe werden weiter laufen und wir sind bemüht auch die neuen Eigner für das Regattasegeln zu begeistern.

Das Bayrische Fernsehen hat in der Mediathek Video einen kleine Beitrag über die IDM versteckt.

Hier ist der LINK.
Öffnen und oben in der Wochentagsleiste den Sonntag auswählen, dann Frankenschau unten starten. Bei 14:50 Min. wird über die WAB und Segelsport berichtet und bei 17.oo beginnt das Varisegeln.


für die Mitarbeit Claudia

Gute Besserung

Drei von 31 gemeldeten Teams konnten aus unterschiedlichen Gründen nicht am Brombachsee starten., leider auch unser Flottenobmann Dirk mit dem "BLAUBÄR".

Sein Vorschoter hat den Weg nach Franken nicht gescheut und uns mit seiner Gattin einige Tage beim Segeln und an Land begleitet. Danke dafür Annette und Dieter. wir freuen uns auf die bewegten Bilder.
x



Machen wir es kurz Dirk, die Truppe hat dich nicht vergessen, dir die Daumen gedrückt und und auf deine Genesung angestossen. Nun ja, den Deckel bekommst du dann an der Möhne überreicht.
x

Berichterstattung IDM 2010

Achtung,


(Presse, Vorsitzender und Wettfahrtleitung)

das Bayrische Fernsehen Bayern 3 "Nord" berichtet am Sonntag 01.08.
um 18.05 in Bayern Regional + und um 22.15 in Sport in Bayern von unserer IDM.

Zurück vom Brombachsee

2009 Möhnesee beim YCWM
2010 Brombachsee bei der WAB
2011 Sorpesee beim YCS

... hier die Ergenisliste der IDM
... und dann wird in der Woche über die IDM berichtet.

IDM 2010

Vom 25.- 31.07.2010 richtet die WAB die IDM der Variantaklasse aus.

Unter den 31 gemeldeten Teams sind sechs mit Seglern der Flotte Möhne.

Spannend wird es, denn die drei Ersten der IDM 2009 am Möhnesee sind wieder am Start.

Svend Hartog / Olaf Bertallot
Frank Schönfeld / 2010 mit Gerd Becker
Clemens Schulte-Feldmann / Ralph Kreß

Die Jäger haben sich auch aufgestellt:

Ludwig Settele / Nadine Settele
Jo Bongard / Klaus Volmert
Christian Friedrich / Wolfgang Rosteck
Dr. Michael Freitag / Stefan Freitag-Schlauch
Kai Kaesewinkel / Wolfgang Kaesewinkel
Gisbert Stolp / Thomas Schmidt

.... und dann mal sehen, ob sich noch jemand nach vorne fahren kann.

.... und dann mal sehen, wer die schnellste 65ziger wird, 7 Boote sind gemeldet.

Neben dem Titelverteidiger starten auch der Altmeister Peter Watts/YCWM und der mehrmalige Meister Christian Friedrich.

Wir hoffen auf eine schöne und spannende Segelwoche.

Informationen über den Verlauf der Meisterschaft gibt es
hier von der WAB.

SüllrandCup Teil IV

Das gehört zum Sieger. Hans hat versichert, dass sein Job als Maschinist auf der "Alexander von Humboldt" nichts mit seiner Bootsgeschwindigkeit zu tun hat. Im nächsten Jahr werden wir ihn jagen, auch die "Paulsens", die von Platz 4 auf das Treppchen wollen.
Einen Termin habe wir noch nicht, trotzdem vormerken und vielleicht hat die eine oder andere Flotte eine "65ziger", die sie auf die Räder stellen und an der Dordrecht festmachen lassen.
Für dieses Jahr verlassen wir den Altrhein,
... kranen aus ....
... und nehmen ein wenig Seegrass mit.
Danke und tschüss.

SüllrandCup Teil III


Süllrand --- wo sonst wird man schon von der
Wettfahrtleitung abgeholt und zum Steg geschleppt?


Leider gab es nach den heissen Tagen auch viel "Gras" im Wasser,
und wenn das Anlegen deshalb nicht reibungslos verlief, wurde Frau von Frau an den Steg geschleppt.


Jetzt zu den "Wichtigen Dingen" !!!!

Flammkuchen am Freitagabend für Frühangereiste, Mittagsimbiss am Samstag, Erfrischungen und Stärkung beim Segeln, kleine Stegparty mit frischem, kühlen Bier nach der Wettfahrt, Frühstücksbuffet und Mittagessen am Sonntag und danach noch ein Kuchenbuffet, das ich leider wegen der anstehenden Rückreise verpasst habe. Das war ein hartes Stück Arbeit für beide Seiten.

Viel mehr geht wohl nicht, aber vielleicht gibt es im nächsten Jahr ein "Lecker Pils" am Luvfass und eine "Bratwurst"am Leefass, muss aber nicht sein.

... und dann der "Italienischen Abend"



SURPRISE das Motto kennen wir ja von Detlefs Schiff, aber er und das tolle Team des SVM haben die Segler mit " drei italienischen Gängen und passenden Weinen" überrascht.


Die Vorspeisenteller !!!

Vorfreude auf das Essen oder ahnen Luggi und Hans, wer die Regatta gewinnen wird?

Sabine und Manfred Lenz als Zuschauer, aber nur so kann man die Wettfahrtleitung beeindrucken, ein Prost nach Berlin für die weiteste Anreise.

... und dann der Hauptgang.

Dirk hat die Flotte Möhne nicht nur auf dem Wasser gut vertreten.


Die Nachspeise bleibt ein Geheimnis, aber lecker war sie !!!

... und morgen das Schlusswort zum SüllrandCup.

IDM 2010

Die Meldeliste ist geschlossen, und wenn sich nicht doch noch eine Meldung mit dem Poststempel vom 11.07.2010 verspätet einfindet, dann starten 31 Teams auf dem Brombachsee.
X

Bild anklicken und es geht
zur Meldeliste.

SüllrandCup Bericht Tei II

... und so geht es auch im nächsten Jahr.
Termin ausgucken, anhängen und anreisen.
Auf der eigenen Achse und dann slippen und schleppen -
oder über den Rhein mit dem eigenen Motor.
... und dann ausgespannt.
... und dann wurde gesegelt.
... Nicolas, der Jüngste als Schotte auf der VA 2861.
... und noch ein Damenteam auf der VA 3495.

... und der Flottenchef kämpfte auch um jeden Platz.
... und wenn die 65ziger starten gibt es auch viele
schöne Rumpffarben.
Bis zum Teil III

SüllrandCup Bericht Teil I

Seit 24 Stunden bin ich zurück vom SüllrandCup, das WM-Finale verpasst, die Luft ist kühler und im nächsten Jahr fahre ich wieder hin.

Das Elefantenrennen, das Rennen der "Vierstelligen Segelnummern" oder einfach ein ganz toller italienischer Abend mit einer Segelveranstaltung.

Zum SüllrandCup versammelten sich die "65ziger", ein tolles Volk Segelbegeisterter.



Unter schwiergen Windbedingungen starteten 16 Teams in zwei Wettfahrten und am Ende wurden Hans Nagel und Wolfgang Sprengel vom SCLH als Sieger gefeiert.



Hier Hans Nagel mit der VA 3442 und am Ende war er mit den Plätzen 1 und 4 ganz vorn.
Die aus Berlin angereisten Bernd Korytowski/Edeltraut Sordon belegten Platz zwei vor den Damenteam Andrea Freitag/Nadine Settele.

Die Ergebnisliste - zum Lesen bitte anklicken !!!


x
... und morgen geht es mit Teil II weiter.